WIR FEIERN EIN JUBILÄUM! Auch in diesem Jahr möchten wir Ihnen wieder Menschen mit afrikanischem Migrationshintergrund vorstellen. Menschen, die schon längst Teil unserer Gesellschaft geworden sind und dazu gehören. Sie bereichern unsere Gesellschaft mit ihrem Engagement und ihrem Schaffen. Und sie haben es trotz oft enormer Hürden in Deutschland zu etwas gebracht. Oft sind sie […]
ACHTUNG: Wegen der zu erwartenden Hitze entfällt am Sonntag, 9. Juli der AKWABA-Familientag in der Villa Leon! Vereine aus Nürnberg und Umgebung mit dem Fokus auf Afrika laden zu einem bunten Nachmittag im Kulturladen Villa Leon ein. Kinder, Jugendliche und Erwachsene können u. a. ihr Geschick unter Beweis stellen, sich auf Edelsteinsuche begeben, Blumen blühen […]
Kenia 2018, 83 Min., FSK: ab 12, OmU (Engl./Swahili), Regie: Wanuri Kahiu, mit: Samantha Mugatsia, Sheila Munyiva, Jimmi Gathu u. a. „Gute kenianische Mädchen werden gute kenianische Ehefrauen“ – Kena lernt schon früh, was von Mädchen und Frauen in ihrem Heimatland erwartet wird: artig sein und sich dem Willen der Männer fügen. So wird auch […]
Frauen sind häufig Motoren für soziale, ökologische und gesellschaftliche Veränderungen. Am Beispiel Madagaskars zeigt Misereor auf, wie Frauen und Mädchen unterstützt werden können, Schulbildung zu erhalten, Leitungspositionen zu übernehmen oder Landzertifikate zu erwerben, um sich und ihre Familien gut versorgen zu können. online & Präsenz-Veranstaltung! Eintritt frei - Spende erwünscht! Referentin: Monika König, Leiterin Misereor […]
Inspiriert durch einen Besuch bei NIfA und einer Diskussion mit Frauen aus Afrika über die Frage wie man Frauen in ihrer Selbständigkeit und ihrem Engagement dauerhaft stärken kann, wollen wir zu diesem Thema einen Austausch starten. Wir möchten Frauen aus Afrika und Frauengruppen aus der Metropolregion einladen, mit uns das Thema zu diskutieren und einen […]
Senegal/Frankreich/Belgien 2019, 104 Min., OmeU (Wolof/Franz./Engl./ Arab.), Regie: Mati Diop, mit: Mame Bineta Sane, Abdou Balde, Aminata Kane, Ibrahima Mbaye u. a. An der Atlantikküste erhebt sich in einem Vorort von Dakar ein futuristischer Turm, der bald eingeweiht werden soll. Die Arbeiter fordern ihren Lohn, der seit Monaten nicht mehr gezahlt wurde. Einer von ihnen […]
Originaltitel: Le malentendu colonial - Land: Kamerun/Deutschland - Jahr: 2004 - Regie: Jean-Marie Teno - Länge: 76 Min. - Sprache: Französisch - Sprachformat: Originalversion mit deutschen Untertiteln - Kopienformat: 35 mm - FSK: ab 16 Die Geschichte der »Rheinischen Missionsgesellschaft« und ihr widersprüchliches Engagement erkundet der kamerunische Filmemacher Jean-Marie Teno auf seiner Reise durch die […]
Literatur kann ein Weg sein, um den einzigartigen, widersprüchlichen und beeindruckenden Kontinent Afrika zu verstehen. Die Literatur ist so vielfältig wie der Kontinent selbst. Lange Zeit waren es überwiegend männliche afrikanische Schriftsteller, deren Romane verlegt wurden und auf die sich das Augenmerk richtete. Doch das hat sich in den letzten Jahren geändert. Seit den 70er […]
Entwicklung der Vereinten Nationen besagt u. a., dass es im Rahmen der nationalen Gesetzgebung Reformen geben muss, um Frauen den gleichen Zugang zu wirtschaftlichen Ressourcen, Eigentumsrechten und Kontrolle über Land, Finanzdienstleistungen, Erbschaften und natürliche Ressourcen ermöglichen. Das trifft auch auf die afrikanischen Frauen zu. Sie treiben schon jetzt die Wirtschaft voran und spielen eine zunehmende […]