
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Die Würdigung Afrikas in der Straße der Menschenrechte – Die Sprache Tamazight
29 November 2019, 7:00 pm - 9:00 pm
Free
Referent*innen: Dr. Akli Kebaili und Birgit Agada
Wir wollen unsere Reihe „Würdigung der Sprachen in der Straße der Menschenrechte“ fortsetzen. Dort ist pro Säule ein verkürzter Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte in Deutsch und einer anderen Sprache eingraviert. Begonnen hat NIfA 2013 mit der Sprache der Peul/Fulbe (Artikel 18). Zu Artikel 21 gibt es keine Säule, sondern eine Säuleneiche, deren Blätter stellvertretend für alle anderen Sprachen der Welt stehen. Ab 2015 hat NIfA damit begonnen, weitere afrikanische Sprachen vorzustellen (Amharisch 2015, Kiswahili 2016, Wolof 2017 und Bambara 2018)
Das Publikum soll anhand von literarischen Texten den Klang der Sprache wahrnehmen und sich auf eine Reise in eine andere Kultur begeben. In diesem Jahr soll Tamazight vorgestellt werden.
Tamazight ist eine Berbersprache. Die Berbersprachen sind in weiten Teilen Nordafrikas, vom Nil im Osten bis zum Atlantik im Westen und vom Mittelmeer im Norden bis zum Niger im Süden, verbreitet.
Ablauf:
> kurze Einführung in die Berbersprachen Nordafrikas
> Lesung aus dem Buch „Ein Stück Kabylei in Deutschland“ im Original und Übersetzung
> kleine Sprachübung und Memory mit Tamazight
Eingeladen wurde Dr. Akli Kebaili – Herr Akli Kebaili lebt seit vielen Jahren in Deutschland. Er studierte
an der juristischen Fakultät in Algier und am Institut für Politikwissenschaften in Tübingen. Seit 1992
ist er Mitarbeiter der Amts für Multikulturelle Angelegenheiten der Stadt Frankfurt/Main. Bereits 2016 war er bei AKWABA zu Gast.
Die Veranstaltung findet in Raum S16 statt!